Direkt zum Hauptbereich

Ein Frohes Neues ... spannendes Spiel!

Mit wundervollen nigelnagelneuen Einspielshirts machten wir uns am Samstag, den 10.01.2015, auf zu unserem ersten Spieltag in diesem Jahr. Es ging nach Potsdam, wo wir eigentlich auf die Teams vom SC Potsdam V und vom VC Angermünde treffen sollten. Angermünde musste aber aus Personalmangel seine Spiele absagen und reiste nur zu dritt zum Schiedsen an.

So hieß es also gleich: Motor gegen Potsdam. Die Rahmenbedingungen für das Spiel waren nicht unbedingt die besten, da der Boden extrem dreckig und rutschig war. Aber wir wollen uns mal nicht beschweren, immerhin hat es nirgendwo reingeregnet!

Die Rutschpartie konnte beginnen! Gleich im ersten Satz zeigten wir Potsdam, wo der Hammer hängt. Alles lief wie geschmiert - die Annahme stimmte, die Pässe standen und die Angriffe schlugen druckvoll auf Potsdamer Seite ein. Da kam nicht viel Gegenwehr. Auch mit Lenas hammerharten Aufschlägen von unten hatte der Gegner mal wieder arge Probleme. So gewannen wir den ersten Satz souverän mit 25:9.

Man sollte meinen, so könnte es dann ja einfach weitergehen, kurzer Prozess. Aber nicht mit uns, wir wollen es ja doch immer noch ein bisschen spannend machen. Deswegen lief im zweiten Satz alles auf einmal gar nicht mehr so rund. In der Annahme klappte fast gar nichts mehr, wodurch die Zuspieler kaum eine Chance hatten, einen ordentlichen Pass zu stellen. Zu allem Übel wurden auch im Angriff nicht mehr 100 Prozent gegeben und mancher Ball auch einfach mal zielsicher ins Netz gepritscht. Irgendwie schafften wir es dann aber Ende doch noch gerade so, die Kurve zu kriegen und den Satz 25:23 für uns zu entscheiden.

Auch im dritten Satz sah es nicht wirklich viel besser aus. Aber immerhin kamen die Aufgaben einigermaßen rüber, sodass wir Potsdam ihre eigenen Fehler machen lassen konnten. Trotzdem ging auch dieser Satz ging nur knapp mit 25:23 an uns.

Das Highlight des Spiels war eindeutig Nettis Zuspiel im Sitzen, nachdem sie sich spektakulär in Heikes Füßen verheddert hatte, als sie zu einem Ball laufen wollte, der ihr (wie so oft) zu weit in den Rücken gespielt wurde. Aber der Pass stand auch vom Boden aus super und die Potsdamer waren anscheidend so überrumpelt von der Aktion, dass sie gleich selber einen Fehler bauten.

Im Endeffekt sind wir nach diesem kurzen Spieltag mit (hoffentlich, das steht noch aus) 6 Punkten im Gepäck wieder nach Hause gefahren, ohne so wirklich viel dafür getan zu haben - was will man mehr?! ;)


Mit dabei waren: Anne, Heike, Janine, Lena, Lina, Netti, Racine, Ronja und die beiden Sophies

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zepernick, (Klappe) die Dritte - oder die Vierte?

Irgendetwas haben die Zepernickerinnen an sich, dass man sich promt alt fühlt. Uralt. Ob es die großen Augen in den schmalen Gesichtern sind? Die langen, dünnen Beine, die scheinbar von Problemzonen noch nie was gehört haben? Oder liegt es einfach daran, dass sie alle erst nach 2000 geboren wurden? Es stand der letzte Spieltag unseres Teams an, zu Hause gegen Zepernick III und IV. Zumindest bis Donnerstag, denn da erfuhren wir, dass Zepernick III aufgrund des U18 Landespokalturniers (Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!) nicht antreten würde. Nun gab es zwei Varianten, wie dieser Spieltag gestaltet werden könnte. Variante Eins war, dass Zepernick III mit anderen, eher mäßig guten Spielerinnen aufgefüllt werden würde und wir einen normalen Spieltag absolvieren. Variante Zwei sah vor, dass Zepernick III nicht mit „mäßig guten“ Spielerinnen aufgefüllt werden würde, sondern mit den Spielerinnen von Zepernick IV. Da diese Spielerinnen alle noch der Jugendspielordnung unt...

Knappe Besetzung = knappe Spielkünste? Von wegen!

Einer für alle – alle für einen E in aufregender Spieltag gegen die Landesligisten Werderaner VV und VC Fortuna Kyritz stand an. Die Hinfahrt - man könnte beinahe von einer Hinreise sprechen, da die Fahrtzeit 1:15 h betrug - wurde am 22.02. früh morgens angetreten. Dementsprechend waren die meisten von uns noch ziemlich müde, aber trotzdem gut gelaunt, als wir durch kuriose Ortschaften wie Dabergotz, Kerzlin oder Bückwitz fuhren und auch einen Blick auf die Dosse erhaschen konnten. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass sich die geringe Besetzung unseres Teams in den letzten Wochen nicht gerade verbessert hatte. Somit bestand das angereiste Team aus unserem Trainer Zeisi, Edel‑Fan Norbert und uns 7 Spielerinnen, unter denen sich keine feste Passspielerin befand. Zugegeben waren das nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber wir gingen den Spieltag unvoreingenommen und motiviert an. Also hieß es nach Ankunft im nördlichsten Standort der Landes...

Aus, aus, das Spiel ist aus.

Die Stimmung ist am Nullpunkt. Die Gesichter ausdruckslos. Die Blicke leer. Gelegentlich tropft eine Träne herunter. Die Schultern hängen. Irgendwo kullert langsam ein Ball über den Boden, bevor er irgendwann in einer Ecke liegenbleibt. Der informierte Leser hat erkannt: Hier kann es nur um eine Beschreibung des kommenden Saisonstarts in der Brandenburgliga gehen. Denn es fehlt eine Mannschaft, eine Mannschaft, die nicht auf dem Auf- oder Abstiegsplatz stand. Eine Mannschaft, bekannt für ihren Kampfgeist, ihre Willenskraft, ihre nachahmungswürdigen Schiedsrichterleistungen, ihre Eleganz und ihre bemerkenswerten Aufwärmungschoreographien: Motor Hennigsdorf I meldet sich aus dem Spielbetrieb ab. Und das nach dem besten Saisonergebnis, das die Mannschaft je einfahren konnte: einem vierten Platz in der Brandenburgliga. Man soll halt gehen, wenn es am schönsten ist. Es zeichnete sich bereits in der vergangenen Saison ab. Wir waren zu wenig Spielerinnen, um Ausfälle aufgrun...