Direkt zum Hauptbereich

Aus, aus, das Spiel ist aus.


Die Stimmung ist am Nullpunkt.
Die Gesichter ausdruckslos.
Die Blicke leer. Gelegentlich tropft eine Träne herunter.
Die Schultern hängen.
Irgendwo kullert langsam ein Ball über den Boden, bevor er irgendwann in einer Ecke liegenbleibt.

Der informierte Leser hat erkannt: Hier kann es nur um eine Beschreibung des kommenden Saisonstarts in der Brandenburgliga gehen. Denn es fehlt eine Mannschaft, eine Mannschaft, die nicht auf dem Auf- oder Abstiegsplatz stand. Eine Mannschaft, bekannt für ihren Kampfgeist, ihre Willenskraft, ihre nachahmungswürdigen Schiedsrichterleistungen, ihre Eleganz und ihre bemerkenswerten Aufwärmungschoreographien: Motor Hennigsdorf I meldet sich aus dem Spielbetrieb ab. Und das nach dem besten Saisonergebnis, das die Mannschaft je einfahren konnte: einem vierten Platz in der Brandenburgliga. Man soll halt gehen, wenn es am schönsten ist.

Es zeichnete sich bereits in der vergangenen Saison ab. Wir waren zu wenig Spielerinnen, um Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Familienverpflichtungen abfangen zu können. Nun kommen noch vier weitere Absagen dazu. Zudem fällt es schwer, in Coronazeiten neue Spielerinnen zu gewinnen, die, wenn dann doch gefunden, nun mal ohne Probetraining nicht fest zusagen wollen.

Nichtsdestotrotz tut‘s weh. Statt die Entscheidung zusammen bei einem Teamabend zu erfahren und gemeinsam zu ertränk-, äh, verdauen, las sie jeder für sich auf dem Handy. Das machte es nicht unbedingt leichter. Es ist das eine, sich selbst aus dem Volleyball zurückzuziehen oder eine Pause einzulegen, aber das andere, eine Mannschaft abzumelden. Es ist so… endgültig.

Hier steckte jede Menge Herzblut drin, zahllose Stunden in der Halle, zahllose Stunden auf dem Weg zu irgendwelchen Hallen, zahllose Stunden in irgendwelchen Restaurants in der Nähe von irgendwelchen Hallen, viiiiiel Schweiß, viel Lachen, viel Liebe und so manche Träne. Es ist bei weitem nicht mehr die Mannschaft, die nun seit über einem Jahrzehnt im Landesbereich unterwegs war. Mit nur zwei verschiedenen Haupttrainern, wohl bemerkt. Da kann sich so manch anderes Team eine Scheibe von abschneiden… ;-)

„Macht denn Volleyball so überhaupt noch Sinn?“, wird sich so mancher Gegner trostlos fragen. Aber, bitte, liebe Freunde, verfallt nicht eurem Kummer über unseren Abschied. Denn es besteht ja weiterhin eine Mannschaft von Motor in der Landesliga und zudem wurde eine neue Mannschaft in der Landesklasse gemeldet (nein, das sind nicht wir, die das Feld nochmal von unten aufrollen wollen). Und diese Mädels sind genauso echte Motoranerinnen, wie wir es sind/waren!

Der Dank gilt allen, die diese Jahre und Erlebnisse möglich gemacht haben. Unserem Verein und der Abteilung und allen Menschen, die dafür stehen. Den Trainern der Mannschaft: Ossi, Thommy und Marcel. Unseren Familien, Partner und Fans – allen voran Norbert, Tom, Siggi und Herr Seeger, dessen „Motor Hepp Hepp Hepp Hepp“ unvergessen ist. Und natürlich allen Spielerinnen, die jemals in dieser Mannschaft gespielt haben.

Danke euch!

Wer die Geschichte der Mannschaft vor dem 19.08.2013 (http://gebloggt-hennigsdorf.blogspot.com/2013/08/neue-saison-neue-ziele-neuer-blog-es.html ) nachlesen möchte, darf sich gerne nochmal den Original-Monsterblog anschauen http://monsterblog-motor-hdf.blogspot.com/ und ein wenig sentimental werden.

Wir werden es jedenfalls. Prost.

Und nun: Motor aus.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zepernick, (Klappe) die Dritte - oder die Vierte?

Irgendetwas haben die Zepernickerinnen an sich, dass man sich promt alt fühlt. Uralt. Ob es die großen Augen in den schmalen Gesichtern sind? Die langen, dünnen Beine, die scheinbar von Problemzonen noch nie was gehört haben? Oder liegt es einfach daran, dass sie alle erst nach 2000 geboren wurden? Es stand der letzte Spieltag unseres Teams an, zu Hause gegen Zepernick III und IV. Zumindest bis Donnerstag, denn da erfuhren wir, dass Zepernick III aufgrund des U18 Landespokalturniers (Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!) nicht antreten würde. Nun gab es zwei Varianten, wie dieser Spieltag gestaltet werden könnte. Variante Eins war, dass Zepernick III mit anderen, eher mäßig guten Spielerinnen aufgefüllt werden würde und wir einen normalen Spieltag absolvieren. Variante Zwei sah vor, dass Zepernick III nicht mit „mäßig guten“ Spielerinnen aufgefüllt werden würde, sondern mit den Spielerinnen von Zepernick IV. Da diese Spielerinnen alle noch der Jugendspielordnung unt...

Knappe Besetzung = knappe Spielkünste? Von wegen!

Einer für alle – alle für einen E in aufregender Spieltag gegen die Landesligisten Werderaner VV und VC Fortuna Kyritz stand an. Die Hinfahrt - man könnte beinahe von einer Hinreise sprechen, da die Fahrtzeit 1:15 h betrug - wurde am 22.02. früh morgens angetreten. Dementsprechend waren die meisten von uns noch ziemlich müde, aber trotzdem gut gelaunt, als wir durch kuriose Ortschaften wie Dabergotz, Kerzlin oder Bückwitz fuhren und auch einen Blick auf die Dosse erhaschen konnten. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass sich die geringe Besetzung unseres Teams in den letzten Wochen nicht gerade verbessert hatte. Somit bestand das angereiste Team aus unserem Trainer Zeisi, Edel‑Fan Norbert und uns 7 Spielerinnen, unter denen sich keine feste Passspielerin befand. Zugegeben waren das nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber wir gingen den Spieltag unvoreingenommen und motiviert an. Also hieß es nach Ankunft im nördlichsten Standort der Landes...