
Auch für die zweite Damenmannschaft von Motor Hennigsdorf e.V.
hieß es am Samstag, den 22.09.18, Saisonstart. Dabei lautete das Motto
in der Landesklasse "von vorne anfangen"- neue Spielerinnen wurden
rekrutiert und Zeisi als neuer Coach sah sich der Aufgabe gewachsen
eine Mannschaft aus dem bunt zusammen gewürfelten Haufen zu formen.
Dabei war die Saisonvorbereitung aufgrund mangelnder
Trainingsbeteiligung alles andere als ausreichend, um sich für das
erste Punktspiel "gut vorbereitet" zu fühlen. Die Mannschaft stand noch
nie zusammen zu sechst auf dem Feld. Für manche Spielerinnen war es
sogar das erste Mal, dass sie miteinander spielen durften. Die
Positionen wurden eine Woche im Voraus noch schnell ausgeknobelt, da wir
auch zum Spieltag gerade mal sieben Mädels waren, mit nur einer Mitte
und keiner Diagonalangreiferin. Dagegen waren die Außenpositionen wie
gewohnt mit unserem Kapitän Effi und Racine stark besetzt. Beide fingen
nach einer mehrmonatigen Verletzungspause gerade erst wieder mit dem
Volleyball-Spielen. Jule Ba half neben Ani auf der Mitte aus. Anne
konnte ihre Erfahrung als ehemalige Zuspielerin wieder abrufen. Mella,
unsere eigentliche Libera, durfte sich auf Diagonal beweisen und von der
Bank, bereit ihr Team nicht nur mental sondern auch physisch zu
unterstützen, unsere Patti. Unter diesen Voraussetzungen war es
verständlich, dass man unserem Trainer Zeisi die Nervosität sichtlich
anmerkte. Wir Mädels nahmen die Situation eher gelassen und sind mit
keinerlei Erwartung in den ersten Spieltag gestartet, außer der Prämisse
zusammen Spaß zu haben.

Als zweite Gastmannschaft im schönen Potsdam starteten wir gegen den SV
Blau-Weiß Heinersdorf. Zuallererst stellten wir fest, dass es an den für
den Volleyball nicht unerheblichen Anfeuersprüchen mangelte. So
konzentrierten wir uns ausschließlich auf das Spiel und tasteten uns
langsam an die neue Situation heran. Durch Eigenfehler geprägt war der
erste Satz bis zu einem Stand von 13:12 relativ ausgeglichen. Dann
besannen wir uns der Stärken unserer einzelnen Spielerinnen und der
Erfahrung, die jede einzelne mitbrachte und vereinten sie in einem Team,
das wirkte als hätten wir seit Jahren nichts anderes gemacht als
zusammen auf dem Feld zu stehen. Die Absprache in der Annahme
funktionierte problemlos, auch die Abstimmung zwischen Zuspiel und
Angriff klappte reibungslos und am allerwichtigsten – Individualfehler
wurden durch super Einsatz und Kampfgeist vom Team wieder wettgemacht.
So konnte nach einer 18:13 Führung der erste Satz klar mit 25:16
gewonnen werden. Unser Trainer Zeisi war sichtlich erleichtert.
So wurde allen schnell klar was möglich ist. Wir hatten Blut geleckt und
wollten MEHR!!! Auch im zweiten Satz gingen wir durch starke Angriffe
und Abwehraktionen schnell in Führung. Nach einer 6-Punkte
Aufschlagserie von Racine stand es 13:7. Als sich dann leichte
Konzentrationsfehler einschlichen, nahm Zeisi die erste Auszeit bei
18:12 und schon stand es 24:16. Die Heinersdorfer Damen schlugen bei
diesem Punktestand mit viel Risiko auf und brachten unserer Annahme
ordentlich zum Wackeln. Auch die zweite Auszeit bei 24:18 brachte leider
nicht den gewünschten Erfolg… doch auch die beste Aufschlägerin macht
mal einen Fehler und so wurde uns der zweite Satz bei 25:21 geschenkt.
"Wir sagen Daaaaanke, Danke!"
Die Heinersdorfer Damen hatten dadurch natürlich ihre Chance gewittert
und wir liefen im dritten Satz von Anfang an einem deutlichen Rückstand
hinterher. In einer frühen Auszeit bei einem Stand von 4:8 machte Zeisi
seinen Mädels wieder Mut, doch die Heinersdorfer Damen waren in ihrem
Biss nicht aufzuhalten und es folgten spannende Ballwechsel mit viel
Einsatz und schönen Aktionen. Trotz einem Rückstand von 16:20 gaben wir
den Satz aber noch lange nicht verloren und so folgten zwei starke
Aufschlagserien von Anne und Racine und auch der dritte Satz konnte mit
25:22 auf unserem Konto verbucht werden. Die Freude über unseren ersten
Sieg war groß und der erste Schritt zum Erfolg in der Landesklasse
getan. Puh….

Nach einer ausgedehnten Stärkung mit selbstorganisiertem
Süßigkeitenbuffet starteten wir mit Respekt gegen die jungen Mädels des
SCP V in das zweite Spiel des Tages. Wir hatten sogleich mit sehr
starken Sprung-Float-Aufschlägen zu kämpfen und gelangten so in einen
Rückstand von 7:3. Allerdings scheinen Aufschläge das Einzige zu sein,
was Jungendmannschaften heutzutage trainieren… Als wir uns an die
druckvollen Aufschläge gewöhnten und uns wieder unserer Stärken
besannen, übernahmen wir die Führung bei 15:14 und holten den Satz
schließlich mit einem Endstand von 25:21 durch eine konstante Leistung
mit vielen schönen Aktionen in allen Bereichen. Zum zweiten und dritten
Satz gibt es dann nicht mehr viel zu sagen, denn was die jungen
Potsdamer Hüpfer können, das können wir "alten Hasen" (inoffizielles
Zitat Zeisi's) schon lange….nämlich gut Aufschlagen. Nach einer
Fuß-Verletzung einer Potsdamer Spielerin, waren die jungen Mädels
unkonzentriert: Mit einer 9-Punkte Serie von Racine gefolgt von einer
7-Punkte Serie von Anne gewannen wir auch den zweiten Satz mit einem
deutlichen Stand von 25:6. Im dritten Satz ging es genauso weiter und
auch Jule Ba. packte nochmal eine 8-Punkte Aufschlagserie aus. Völlig
verzweifelt gaben die Potsdamerinnen sich dann mit 25:11 geschlagen.
Juhuuuu…..6 Punkte!!! Wir konnten unerwarteter Weise ein optimales
Resultat an diesem Spieltag erzielen und haben uns super als Mannschaft
gefunden – Ein Team auf den ersten Blick.
Das Aufeinandertreffen vom SV Blau Weiß Heinersdorf und SCP V erwies
sich als ein Match auf Augenhöhe und alle gingen von einem 5-Satz Spiel
aus. Im vierten Satz eine Spielerin von Blau-Weiß Heinersdorf durch
einen Sturz scheinbar stark im Lendenbereich. Geschockt durch diesen
Vorfall verloren die Heinersdorfer Damen dann das Spiel 3:1. Wir
wünschen der verletzen Spielerin schnelle Genesung!
Resumé zum ersten Spieltag in der Landesklasse: Durch schöne
Aufschlagserien, starke Angriffe, gute Abstimmung und vor allem viel
Spaß am Volleyball konnten wir beide Spiele 3:0 gewinnen und die ersten 6
Punkte auf unserem Konto verbuchen. Nur an den typischen
Volleyballsprüchen muss noch gefeilt werden. Dafür hatten wir zum Glück
unsere Fans und "Spielerinnenmänner" dabei, denen wir für die super
Stimmung und Unterstützung danken möchten!
Es spielten: Ani, Jule Ba., Effi, Anne, Mella, Racine und Patti
Kommentare
Kommentar veröffentlichen