Direkt zum Hauptbereich

Spitzenspiele im Volleyballtempel Brandenburg an der Havel

Am Samstag, den 16.03.2019 war es wieder soweit. Unser vorletzter Spieltag stand vor der Tür. Wir waren zu Gast beim Tabellenführenden, dem VC Blau-Weiß Brandenburg an der Havel. Ein harter Spieltag stand uns bevor. Nach einer intensiven Erwärmung, begleitet durch Sophies berauschender Playliste ging es im ersten Spiel gegen die Frauen vom VSB Eisenhüttenstadt aufs Feld. Es war von Anfang an ein Kopf um Kopf rennen. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Der erste Satz ging an Eisenhüttenstadt mit 25:23. Unsere Aufstellung blieb gleich. Wir spielten einfach genau so gut weiter, aber wieder gewannen unsere Gegner knapp mit 29:27 Punkten. Im dritten Satz nahm Ossi eine kleine Änderung in der Startaufstellung vor. Durch unsere präzisen, starken Aufschläge erhielten wir einen guten Vorsprung. Wir hielten die Führung und holten unseren ersten Satz (25:20). Wir versuchten die Euphorie mit in den 4. Satz zu nehmen, um gleich da wieder anzusetzen wo der Satz endete. Allerdings drehten die Frauen aus Eisenhüttenstadt auch nochmal auf und begannen mit starken Aufsch


lägen. Nun lagen wir deutlich hinten. Ein Wechsel auf unserer Seite brachte unseren starken Gegner auch nicht aus der Bahn. Sie holten den letzten Satz mit einem 25:17. Es war trotz Niederlage ein großartiges Spiel. 

Die Tribüne in der schönen Halle begann sich zu füllen. Es kamen viele Zuschauer. Die Trommeln standen bereit. Es stand das Duell der Tabellenspitzen an. Beide Mannschaften haben das Ziel, in die nächste Liga, aufzusteigen. 
Wir nahmen auf der Tribüne platz und beobachteten das spannende Spiel. Brandenburg trat mit maximalem Kader an.
Beide Mannschaften lieferten sich ein großartiges Spiel. Am Ende setzte sich Brandenburg mit einem 3:1 durch. (25:22, 25:22, 17:25, 25:19) 

Nun stand uns das Duell gegen den VC Blau-Weiß Brandenburg bevor. Nach einer kurzen Aufwärmphase und motivierenden Worte von unserem Trainer standen wir uns auf dem Feld gegenüber. Es wurde laut in der Halle. Die Fans jubelten ihrer Mannschaft zu. Also eigentlich auch uns. ;-) Wir gingen stark in den Satz, aber merkten recht früh, dass es kein leichtes Spiel werden wird. Am Anfang blieben wir noch dran, aber durch präzise Aufschläge und gezielten Angriffen des Gegners ging der erste Satz klar an Brb. (25:16) Ein Wechsel der Startaufstellung unserer Seite brachte im zweiten Satz zunächst Verunsicherung. Wir fingen uns wieder, begannen unser Spiel zu spielen und schafften es mit einer guten Abwehr, (ein besonderes Danke an Sophie) die Rückstände aufzuholen und den Satz mit 25:21 für uns gewinnen.
Jubel auf unserer Seite! Vielleicht können wir doch noch mehr rausholen?
Unsere Aufstellung blieb wie im 2. Satz, allerdings legte Brandenburg nach. Der Satz verlief ähnlich wie der Erste. Wir kämpften Punkt für Punkt, aber konnten den Abstand nicht verhindern. Der 3. Satz ging wieder an den Gegner. (25:17).
Im letzten Satz stellten wir wieder unsere Aufstellung um. Wir wollten uns nicht so einfach geschlagen geben. Nach klaren Worten vom Trainer gingen wir aufs Feld. Der Gegner war weiterhin konstant stark. Ab Mitte des Satzes, wurde unsere Abwehr schwächer, unser Spielaufbau schwieriger und somit kamen auch die Angiffe nicht stark genug. Der Abstand wuchs und somit ging auch dieser Satz verdient an den VC Blau-Weiß Brandenburg. (25:18)

Es war trotz zwei Niederlagen an diesem Tag ein erfolgreicher Spieltag. Die Stimmung in der Halle war sehr gut, das Buffet sehr vielfältig und lecker. Vielen Dank! 

Es haben gespielt: Anna, Anne, Cindy, Franzi, Hannah, Lina, Lucy, Nicky, Nicole, Ronja, Sophie und Stephy
Trainer: Ossi
Edelfans: Vicky, Norbert und Tom

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zepernick, (Klappe) die Dritte - oder die Vierte?

Irgendetwas haben die Zepernickerinnen an sich, dass man sich promt alt fühlt. Uralt. Ob es die großen Augen in den schmalen Gesichtern sind? Die langen, dünnen Beine, die scheinbar von Problemzonen noch nie was gehört haben? Oder liegt es einfach daran, dass sie alle erst nach 2000 geboren wurden? Es stand der letzte Spieltag unseres Teams an, zu Hause gegen Zepernick III und IV. Zumindest bis Donnerstag, denn da erfuhren wir, dass Zepernick III aufgrund des U18 Landespokalturniers (Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!) nicht antreten würde. Nun gab es zwei Varianten, wie dieser Spieltag gestaltet werden könnte. Variante Eins war, dass Zepernick III mit anderen, eher mäßig guten Spielerinnen aufgefüllt werden würde und wir einen normalen Spieltag absolvieren. Variante Zwei sah vor, dass Zepernick III nicht mit „mäßig guten“ Spielerinnen aufgefüllt werden würde, sondern mit den Spielerinnen von Zepernick IV. Da diese Spielerinnen alle noch der Jugendspielordnung unt...

Knappe Besetzung = knappe Spielkünste? Von wegen!

Einer für alle – alle für einen E in aufregender Spieltag gegen die Landesligisten Werderaner VV und VC Fortuna Kyritz stand an. Die Hinfahrt - man könnte beinahe von einer Hinreise sprechen, da die Fahrtzeit 1:15 h betrug - wurde am 22.02. früh morgens angetreten. Dementsprechend waren die meisten von uns noch ziemlich müde, aber trotzdem gut gelaunt, als wir durch kuriose Ortschaften wie Dabergotz, Kerzlin oder Bückwitz fuhren und auch einen Blick auf die Dosse erhaschen konnten. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass sich die geringe Besetzung unseres Teams in den letzten Wochen nicht gerade verbessert hatte. Somit bestand das angereiste Team aus unserem Trainer Zeisi, Edel‑Fan Norbert und uns 7 Spielerinnen, unter denen sich keine feste Passspielerin befand. Zugegeben waren das nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber wir gingen den Spieltag unvoreingenommen und motiviert an. Also hieß es nach Ankunft im nördlichsten Standort der Landes...

Aus, aus, das Spiel ist aus.

Die Stimmung ist am Nullpunkt. Die Gesichter ausdruckslos. Die Blicke leer. Gelegentlich tropft eine Träne herunter. Die Schultern hängen. Irgendwo kullert langsam ein Ball über den Boden, bevor er irgendwann in einer Ecke liegenbleibt. Der informierte Leser hat erkannt: Hier kann es nur um eine Beschreibung des kommenden Saisonstarts in der Brandenburgliga gehen. Denn es fehlt eine Mannschaft, eine Mannschaft, die nicht auf dem Auf- oder Abstiegsplatz stand. Eine Mannschaft, bekannt für ihren Kampfgeist, ihre Willenskraft, ihre nachahmungswürdigen Schiedsrichterleistungen, ihre Eleganz und ihre bemerkenswerten Aufwärmungschoreographien: Motor Hennigsdorf I meldet sich aus dem Spielbetrieb ab. Und das nach dem besten Saisonergebnis, das die Mannschaft je einfahren konnte: einem vierten Platz in der Brandenburgliga. Man soll halt gehen, wenn es am schönsten ist. Es zeichnete sich bereits in der vergangenen Saison ab. Wir waren zu wenig Spielerinnen, um Ausfälle aufgrun...