Direkt zum Hauptbereich

Im zweiten Gang sprang der Motor doch noch an.

Am 2. März 2019 ging es für uns in die Uni Halle nach Golm, Potsdam. Heute konnten wir zeigen,  dass jede Medaille zwei Seiten hat. So wollte der Motor im ersten Spiel gegen den VC Herzberg nicht so wirklich starten. Und obwohl zu Beginn des ersten Satzes tolle Aktionen, vor allem durch Nicky, einen vielversprechenden Auftakt versprachen, verlor sich dieser rote Faden bereits nach wenigen Punkten. Somit mussten wir den ersten Satz mit 19:25 Punkten an den Gegner abgeben. Nach diesem verschlafenen Start steigerte sich unsere Leistungen enorm und führte zu einem Sieg von 25:18. Besonders der Treffer der Gegner in den an der Hallendecke-gelagerten Basketballkorb führte zur Auflockerung der Stimmung. Diese Euphorie hielt jedoch nicht lange an und so sorgten vor allem die Aufschläge des VCH bei unserem Team für Kopfzerbrechen und machte einen klaren Spielaufbau schwierig. Unser größter Gegner in diesem Spiel ware hierbei definitiv wir selber und trotz toller Rettungsaktionen fanden wir aufgrund unserer vielen Eigenfehler nicht ins Spiel. Somit mussten wir zu Beginn des Spieltages eine Niederlage von 1:3 verkraften (19:25, 25:18, 21:25, 19:25).

Im zweiten Spiel hieß der Gegner dann USV Potsdam II, welcher besonders beim Einschlagen durch starke Angriffe siegessicher wirkte. Keinesfalls beeindruckt, zeigten wir uns von Beginn an wie ausgewechselt. Sichere Annahmen ermöglichten einen abwechslungsreichen Spielaufbau. Durch das vielseitige Zuspiel von Franzi und den ein oder anderen direkt gelegten Ball wurde der gegnerische Block erfolgreich lahm gelegt. Mit gezielten Platzierungen, angeschlagenen Blöcken und starken Angriffen zeigten wir endlich unser volles Können und fanden immer eine Lücke in der gegnerischen Abwehr. Zudem führte eine starke Feldabwehr unsererseits und ein gut funktionierender Block zu ratlosen Gesichtern des Gegners. In der Folge war der USV verunsichert und wir oben auf. Die im ersten Spiel vermisste Freude am Volleyball war nun durchweg zu spüren. Und obwohl wir im dritten Satz noch einmal kurz schwächelten, konnten wir uns wieder stabilisieren und bauten unseren Vorsprung weiter solide aus bis zu einem Sieg mit 25:21 Punkten. Der Erfolg mit 3:0 Sätzen (25:20, 25:20, 25:21) war ein verdienter Sieg durch ein konzentriertes, variationsreiches und durchweg leistungsstarkes Team ganz nach Cindys Motto: No risk, no fun.


Es spielten: Ronja, Hannah, Sophie, Anna, Franzi, Nicki, Cindy, Lina und Stephie
Es coachten: Ossi und Thommy
Es sangen so fröhlich: Tom und Caro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zepernick, (Klappe) die Dritte - oder die Vierte?

Irgendetwas haben die Zepernickerinnen an sich, dass man sich promt alt fühlt. Uralt. Ob es die großen Augen in den schmalen Gesichtern sind? Die langen, dünnen Beine, die scheinbar von Problemzonen noch nie was gehört haben? Oder liegt es einfach daran, dass sie alle erst nach 2000 geboren wurden? Es stand der letzte Spieltag unseres Teams an, zu Hause gegen Zepernick III und IV. Zumindest bis Donnerstag, denn da erfuhren wir, dass Zepernick III aufgrund des U18 Landespokalturniers (Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!) nicht antreten würde. Nun gab es zwei Varianten, wie dieser Spieltag gestaltet werden könnte. Variante Eins war, dass Zepernick III mit anderen, eher mäßig guten Spielerinnen aufgefüllt werden würde und wir einen normalen Spieltag absolvieren. Variante Zwei sah vor, dass Zepernick III nicht mit „mäßig guten“ Spielerinnen aufgefüllt werden würde, sondern mit den Spielerinnen von Zepernick IV. Da diese Spielerinnen alle noch der Jugendspielordnung unt...

Knappe Besetzung = knappe Spielkünste? Von wegen!

Einer für alle – alle für einen E in aufregender Spieltag gegen die Landesligisten Werderaner VV und VC Fortuna Kyritz stand an. Die Hinfahrt - man könnte beinahe von einer Hinreise sprechen, da die Fahrtzeit 1:15 h betrug - wurde am 22.02. früh morgens angetreten. Dementsprechend waren die meisten von uns noch ziemlich müde, aber trotzdem gut gelaunt, als wir durch kuriose Ortschaften wie Dabergotz, Kerzlin oder Bückwitz fuhren und auch einen Blick auf die Dosse erhaschen konnten. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass sich die geringe Besetzung unseres Teams in den letzten Wochen nicht gerade verbessert hatte. Somit bestand das angereiste Team aus unserem Trainer Zeisi, Edel‑Fan Norbert und uns 7 Spielerinnen, unter denen sich keine feste Passspielerin befand. Zugegeben waren das nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber wir gingen den Spieltag unvoreingenommen und motiviert an. Also hieß es nach Ankunft im nördlichsten Standort der Landes...

Aus, aus, das Spiel ist aus.

Die Stimmung ist am Nullpunkt. Die Gesichter ausdruckslos. Die Blicke leer. Gelegentlich tropft eine Träne herunter. Die Schultern hängen. Irgendwo kullert langsam ein Ball über den Boden, bevor er irgendwann in einer Ecke liegenbleibt. Der informierte Leser hat erkannt: Hier kann es nur um eine Beschreibung des kommenden Saisonstarts in der Brandenburgliga gehen. Denn es fehlt eine Mannschaft, eine Mannschaft, die nicht auf dem Auf- oder Abstiegsplatz stand. Eine Mannschaft, bekannt für ihren Kampfgeist, ihre Willenskraft, ihre nachahmungswürdigen Schiedsrichterleistungen, ihre Eleganz und ihre bemerkenswerten Aufwärmungschoreographien: Motor Hennigsdorf I meldet sich aus dem Spielbetrieb ab. Und das nach dem besten Saisonergebnis, das die Mannschaft je einfahren konnte: einem vierten Platz in der Brandenburgliga. Man soll halt gehen, wenn es am schönsten ist. Es zeichnete sich bereits in der vergangenen Saison ab. Wir waren zu wenig Spielerinnen, um Ausfälle aufgrun...